Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Ihre Website bedeutet
Als Internetagentur sind wir täglich mit der Gestaltung und Entwicklung moderner Websites und Anwendungen befasst. Was in der Vergangenheit ein „Nice to have“ war, wird nun zur Pflicht: digitale Barrierefreiheit. Grund dafür ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab Juni 2025 in Kraft tritt. Wir zeigen, was das bedeutet, warum es wichtig ist und wie wir unterstützen können.
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Das BFSG ist die deutsche Umsetzung des European Accessibility Act (EAA). Ziel ist es, den Zugang zu digitalen Produkten und Dienstleistungen für alle Menschen – insbesondere für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – zu verbessern und barrierefrei nutzbar zu machen.

Das Gesetz verpflichtet zahlreiche Unternehmen, ihre Websites, mobilen Anwendungen und digitalen Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Und zwar so, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern, alternativen Eingabemethoden oder bei eingeschränkter Farbwahrnehmung problemlos genutzt werden können.
Wen betrifft das?
Das Gesetz gilt ab dem 28. Juni 2025 zwischen Unternehmern und Verbrauchern, insbesondere für:
- Online-Shops
- Unternehmens-Websiten mit interaktiven Funktionen (z.B. Buchungsformular)
- Bank- und Finanzdienstleister
- E-Book-Anbieter
- Ticketverkaufssysteme
- Telekommunikationsanbieter
- Softwarehersteller mit Endnutzerprodukten
Heißt konkret: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betrifft vor allem Websites mit interaktiven Funktionen und den Online-Handel – dazu zählen auch digitale Marktplätze und Plattformen, über die Produkte oder Dienstleistungen angeboten, Termine vereinbart oder Unterkünfte gebucht werden können.
Wie wir unterstützen
Ganz gleich, ob du gerade erst von den Anforderungen des BFSG erfahren hast oder schon mitten in der Planung steckst – wir begleiten dich bei der Umsetzung barrierefreier digitaler Angebote:
Lass uns gemeinsam deine Website fit für 2025 machen – für alle Nutzer.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bringt neue Pflichten mit sich, die viele Unternehmen – insbesondere kleinere – vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Die Anforderungen sind komplex, und die Umsetzung kann zeit- und ressourcenintensiv sein, vor allem wenn bestehende Systeme angepasst werden müssen.
Wer sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, kann Risiken vermeiden – und langfristig von besseren digitalen Angeboten profitieren.
Kontaktiere uns gerne für eine unverbindliche Erstberatung!